Frage von Iris:Hallo,
wir bekommen in den nächsten Wochen Nachwuchs und damit wir unseren Zwerg von Anfang an in Bild und Ton festhalten können möchten wir uns einen Camcorder kaufen. Jeder empfiehlt uns einen anderen, dachten aber an eine Kamera mit Festplatte z. B. Jvc, allerdings wollten wir nicht mehr wie 500.- Euro ausgeben!! Aber da mein Freund und ich auf diesem Gebiet absolute Laien sind und absolut keinen Plan davon haben, hoffen wir das uns hier jemand weiterhelfen kann!! Oder ist evtl. doch ne Kamera mit DVD oder Mini DV ... besser??? Bin sehr ratlos ... aber allzu lange haben wir nicht mehr Zeit ... Zwerg kommt schon in 8 Wochen!!!!
DANKE schon mal im vorraus ...
Antwort von wolfgang:
Wenn ihr die Sache ein wenig nachbearbeiten wollt, also nicht gelungene Szenen rausschneiden, vielleicht einen Titel dazu machen, solche Dinge halt; dann ist noch immer ein Camcorder einfacher, der auf mini-DV-Band aufzeichnet.
Von DVD oder mini-DVD würde ich ganz abraten, es sei den, ihr seid euch absolut sicher, dass ihr wirklich nie eine Nachbearbeitung erwägt. Da tun sich die Leute regelmäßig hart, das Material überhaupt auf einen PC zu überspielen. Festplatten sind auch nicht unbedingt ein Muss.
Gut wäre es, wenn das Gerät - für den Fall der späteren Nachbearbeitung - einen DV-Eingang hat. Über den kann man dann sein Schnittprodukt in bestmöglicher Qualität zurück auf Band spielen, und dort für die Zukunft aufheben.
Gut ist auch bei Kinderaufnahmen, wenn das Gerät halbwegs gute lowlight-Eigenschaften hat, man also auch noch erträglich gut in Innenräumen filmen kann. Kleinkinder sind halt mal oft in Innenräumen, vor allem jetzt über den kommenden Herbst und Winter. Apropo Innenräumen - dort sind auch meist die Weitwinkeleigenschaften wichtig, viele Camcorder zeigen halt gerade in Innenräumen einen eher kleinen Bildausschnitt.
Relativ viel für das Geld bieten im Regelfall die kleinen Panasonic Einsteiger-Geräte, weil sie üblicherweise etwas mehr Einstellmöglichkeiten bieten als etwa Sony Geräte. Sony hat dafür traditionell gute Automatiken. Welches Gerät es nun spezifisch sein soll - nun, da helfen oft auch Tests in Zeitschriften, etwa in Videoaktiv digital.
Es können hier auch Leute aus diesen Testzeitschriften sicherlich Geräte raussuchen, die passend wären. Aber da solltet ihr mal ein wenig mehr versuchen, in der Diskussion zu sagen, was euch wichtig wäre.
Und natürlich solltet ihr in jedem Fall ins Geschäft gehen und das Gerät selbst in die Hand nehmen. Ihr müßt ja mit dem Gerät "können", es soll euch liegen.
PS: die Frage nach einem geeigneten Schnitt-PC und einer geeigneten Schnitt-Software stellt sich dann auch noch - aber einen Schritt nach dem Anderen.
PS2: kauft das Gerät nicht in lezter Minute, ihr wollt ja damit auch noch ein wenig testen können. Und wenn man noch nie gefilmt hat, braucht auch das ein wenig Übung.
Antwort von Markus:
Oder ist evtl. doch ne Kamera mit DVD oder Mini DV ... besser???
Mein Votum gilt ebenfalls MiniDV. Warum, erfährst Du u.a. hier:
•
Ich tendiere nicht bloß zu MiniDV, sondern...
•
Suche geeigneten DV-Camcorder für mich (500 € ± 100 €)
BTW:
4. In die Titelzeile schreibe ich... nicht "Wer kann mir weiterhelfen???" ;-)
Antwort von Iris:
Danke schon mal für eure sehr hilfreichen Tipps, aber was haltet ihr jetzt von ner Kamera mit Festplatte, meiner Cousine ihr Mann schwört da z. B. drauf, jedoch hab ich gehört das da dann der Akku sehr schnell leer sein soll??? Wir wollen uns halt eben schon was gutes anschaffen und nicht das wir uns dann im nachhinein über unseren Fehlkauf ärgern!!! Könnt ihr auch ne spezielle Kamera empfehlen, oder wo wir lieber nicht kaufen sollten???
Antwort von Acer:
oder wo wir lieber nicht kaufen sollten???
Jaaa, ihr dürft auf keinen Fall
- einen DVD-Camcorder
- einen HDD (sprich: Festplatten)-Camcoder (auf keinen Fall JVC)
- einen Samsung-Camcorder
- einen Hitachi-Camcorder
kaufen.
Mir fällt nur die Panasonic NV-GS180 oder die Canon MVX40 ein, die ich euch für diesen Kaufpreis empfehlen kann.
Ciao;-)
Antwort von Iris:
Auf welche Daten sollte man da dann bei ner Kamera achten, damit sie auch gut ist??
Sie sollte halt auch schön handlich sein und von der Bedienung eher einfach zu verstehen. Was spricht dann gegen JVC, Samsung oder Hitachi (noch nie gehört?).
Ein Bekannter hat eine JVC mit ner 30 GB Festplatte und schwärmt das das angeblich das beste ist was auf dem Markt ist, aber da ich mich da ja nicht so auskenne kann ich ja nicht viel dazu sagen. Dagegen hat uns der Typ vom Elektroladen eine mit Mini DV empfohlen, weil bei einer mit HDD der Akku immer sehr schnell leer sein soll und das alles noch nicht so ausgereift sein soll, stimmt das??? ....
Aber irgendwie verunsichert mich das dann schon sehr, deswegen bin ich froh das ich hier ein paar gute Ratschläge bekomme, möchte meinen Sohnemann ja in guter Bild & Tonqualität von Anfang an festhalten!!!!
Antwort von Markus:
Ein Bekannter hat eine JVC mit ner 30 GB Festplatte und schwärmt das das angeblich das beste ist was auf dem Markt ist...
Da hat Dein Bekannter aber noch nicht sehr viel vom Markt gesehen! ;-)
Im anvisierten Preisbereich sollte man unbedingt bei den ganz großen Marken bleiben, also Panasonic, Sony oder Canon. Die anderen Marken fallen da öfter mal wegen größerer Schwächen auf.
Antwort von znieh:
Hallo,
nach meiner Erfahrung Folgendes:
1. Bei den großen Marken bleiben (Canon, Sony, Panasonic und evtl. JVC).
2. Unbedingt auf Bedienung und Handlichkeit (nicht Kleinheit!) achten; Handhabung in den Elektronikmärkten testen.
3. Systemwahl gut überlegen:
MiniDV: beste Qualität des Codecs (weniger komprimiert); beste Nachbearbeitungsoption am PC; und: beste Langzeitarchivierung (Band haltbarer als DVD!); Nachteil: Mechanik
DVD: einfachstes Handling bei entsprechendem Player; Nachteil Codec (selbst erstellte DVDs erreichen nie die Qualität eines DV-Bandes; Archivierung (Alterung); die DVD ist für mich nur eine Übergangslösung wegen der zu starken Datenkompression.
Festplatte: Vorteil keine Medien, Nachteil keine Medien (Wohin mit dem Film, Archivierung? Codec so schlecht wie bei der DVD; NAchbearbeitung am PC nicht so einfach und genau wie bei der DVD; was tun bei voller Festplatte im Urlaub?); Festplattencams werden erst dann interessant, wenn es große Fetsplatten mit DV-COdec gibt!
SD: Kein Grund zu kaufen
4. Lowlight Fähigkeiten: Das ist ein heißes Eisen; Testberichte sind hier mit Vorsicht zu genießen, da Lowlight und Innenraum nicht das gleiche sein müssen. Im Kerzenlicht (also bei wenigst Licht) sind alle Cameras schlecht; meine Empfehlung: Gerät mit Zubehörschuh wählen und eine Videoleuchte dazu kaufen, um den Kurzen gut auszuleuchten; bei Tageslicht ist das in Innenräumen in der Regel nicht nötig! Trotz bekannter Lowlight-Probleme verwende ich zum Beispiel Canon!
5. Bei (auchevetuellen) Ambitionen und SLR-Erfahrungen unbedingt ein Gerät mit direkten manuellen Bedienmöglichkeiten (Blende usw.) wählen, da jede Automatik an ihre Grenzen kommt.
Fazit: Grundsätzlich Empfehlung geht an MiniDV trotz der Bandmechanik und der damit verbundenen Nachteile. Bis 500 Euro gibt es da eine große Auswahl incl. DV-In.
MfG
znieh=Heinz
Antwort von ron1711:
Ich stand vor ein paar Wochen genau vor dem selben Problem, hatte allerdings zirka 150 Euro mehr veranschlagt.
Eigentlich war ich Fan der HDD (weil so schön einfach und keine Bänder nötig, etc.), habe mir jetzt allerdings auch eine miniDV gekauft (Panasonic NV-GS 300), die Argumente stehen ja schon weiter oben. Trotzdem wollte ich noch zwei Dinge anmerken:
1. In diesem Forum (so erscheint es mir in den letzten Wochen) sind mehr Profis als "User wie wir" unterwegs und deshalb werden sie dir immer zu sündhaft teurem und auf den ersten Blick übertrieben Zubehör raten ;)
2. Habe ich meine Meinung aufgrund dieses Forum gebildet und geändert.. und sie hatten recht. Ob jetzt ein Weitwinkelobjektiv (unbedingt dazu kaufen!) allerdings den einen Fehlereffekt mehr oder weniger hat und dann sich hier 3 Leute wirklich drüber streiten, ob es jetzt das schlechtere oder bessere ist, ist meistens eher lustig zu lesen.
Insgesamt erfährt man aber doch ein sinnige Beratung (auch wenn in manchen Dingen übertrieben zu "guten (€)" Sachen geraten wird. )
Wenn ich in der Preisklasse zu etwas raten darf (mit meinem Kenntnisstand) dann würde ich eine Panasonic (NV-GS180 EG-S) oder zur Sony (DCR-HC 46E) raten. Beide Kameras werden mehr als ausreichend sein, um ihren Zweck (Die Kinder groß werden zu lassen und sie dabei zu filmen) zu erfüllen. (Ich liebe meine alten Super - High - 8 (?) auch mit den gelbstichigen und unscharfen Bildern)
Antwort von dvfreak:
so seh ich das auch...
nv gs 180 und hc 46 sind für deinen zweck einfach am besten geeignet, mehr geld auszugeben lohnt sich nicht. dennoch würde ich von den beiden kameras zur panasonic greifen
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
Antwort von Iris:
Super, vielen Dank.
Werd mir die Kameras mal genau anschauen!!!
Antwort von steveb:
kleine Ergänzung...je nach Preisverfügbarkeiten auch immer noch die 280er Panasonic im Auge behalten. Ist bis ca. 600 euro (imho) die Beste MiniDV, aber sonst bitte die 180er :-)
Antwort von Iris:
Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe, waren jetzt heute früh im Elekrogeschäft und haben uns die Sony dcr-hc 46 gekauft, da sie uns am besten zugesagt hat.
Jetzt können wir uns in Ruhe auf die Geburt unseres Sohnemannes freuen!!
Kann dieses Forum nur weiterempfehlen, da es uns echt super geholfen hat mit den vielen nützlichen Tipps!!!
Antwort von ron1711:
Es wäre schön, wenn du nach ein wenig rumprobieren, einen kleineren Bericht über die Kamera schrieben könntest. Wie empfindest du die Leistungen bei Raumlicht, etc....
Sicherlich hilft das auch anderen... weil in der Regel ja immer die Panasonic gewählt wird..
Viel Spaß beim Filmen..
Antwort von Iris:
Werde ich machen, sind bis jetzt leider noch nicht groß zum probieren gekommen, da wir mitten beim Kinderzimmer einrichten sind. Aber nächste Woche sind wir damit fertig und dann werden wir mal loslegen!!!
Bis dann viele Grüße Iris
Antwort von Lincoln6Echo:
Hallo an alle !
Ich stehe vor einem Kauf eines neuen Camcorders ! Im moment besitze ich noch einen von Sony HI8 ! War zwischen der Auswahl Mini-DV oder DVD ! Da ich in diesem gebiet null ahnung habe würden mir verschiedene Kauftipps sehr helfen ! Ich habe gehört das DVD-Camcorder rechtviele Probleme machen und immer von ihnen Abgeraten wird ! Kann mir das einer sagen ? Ausserdem kann mir dazu noch einer sagen was beim Kauf eines von beiden Camcordern geachtet werden soll das man sich nachher nicht ägert über den kauf !
Danke schonmal im vorraus !
Grüsse
Antwort von oliver II:
Hallo Lincoln6Echo !
Hast ! Du ! schon ! mal ! die ! obigen ! Posts ! gelesen ?
Wenn ! ja, ! dann ! weißt ! Du ! eigentlich ! warum ! kein ! DVD !
Kurze Frage am Rande, hast Du auf Deiner Tastatur keinen Punkt (.) mehr. Ist das was neues von der IFA?
Antwort von arrakis303:
Bin Einsteiger und pro DVD, hier meine Meinung/Eindruck:
Qualität:
In den diversen Camcorder Zeitungen wird der Qualitätsunterschied zwischen DVD und DV in der Preisklasse 400 bis 600 Euro als kaum noch vorhanden dargestellt. Die Freaks hier aus dem Forum sehen dies scheinbar anders. Wer hat nun recht? Ich habe den Eindruck die Freaks wollen halt einfach ne deutlich bessere Qualität als der Standard-Einsteiger. Ist ja auch schon ein Unterschied, ob man den Film auf nen normalen TV oder auf Heimkino ansieht.
Preis:
Die Kamera ist teuer. Dafür ist halt eine Mini-DV-Rekorder dabei.
Die Rohlinge sind teurer. Allerdings wenn man max. zwei je Monat verfilmt ist dies noch akzeptabel. Dafür habe ich einen Rohling den
ich fast überall abspielen kann.
Nachbearbeitung:
Ich habe in den letzten Tagen verschiedene große DVDs mit Magix Deluxe 2006/2007 erstellt. Ausgangsmaterial waren aufgenommene DVDs. Ich habe die VOB-Dateien importiert. Außerdem habe ich aber auch von TV mpeg2-Dateien bearbeitet. Dafür ist viel Zeit drauf gegangen. Das Ergebnis ist zwar toll (mit tollem DVD-Menü und Beschriftgungen im Film). Ich habe aber auch viel Zeit dafür benötigt.
Und das Umrechnen auf eine große DVD (Randvoll) hat zwei bis drei Stunden gedauert. Ich habe einen 2,5GHz Rechner mit 512MB RAM.
Ich gehe davon aus, dass die Nachbearbeitung mit DV-Material nicht schnell geht. Und wenn ich die DV Daten auf DVD haben will wird das Umrechnen wohl auch ähnlich lange brauchen. Und wenn ich das Material auf DV zurückspiele dauert dies auch seine Zeit.
Ich arbeite gerne mit dem PC. Allerdings habe ich keine Lust für 60 Minuten Film je Monat vier oder fünf Stunden damit zu verbringen. Außerdem wäre die Bearbeitung mit DV schneller ???
Haltbarkeit:
ok für mich ein großes Argument für DV. Meine Filme sind für unsere Tochter. Die guckt aber erst in ca. 10 Jahren danach. Also werde ich die Top-Film auf Festplatte lassen und DVD-Sicherheitskopien machen. Allerdings werden ich in 5 oder 10 Jahren ganz andere Möglichkeiten der Datensicherung haben (fette DVDs oder anderes Medium, außerdem werden die Festplatten immer größer und preiswerter).
Grüße aus Siegen
Michael Heine
Antwort von Jan:
Ja wenn man aber 2 Gleichteure Modelle, nehmen wir mal Panasonic VDR 150 / GS 180 (so ca) nimmt bekommt man schon das bessere Bild bei Mini DV GS 180 ( so ca 30-50 E auseinander je Firma die liefern kann).
Die Anschlüsse ( Kopfhörer, Mikro) oder 3 CCD Technik, Foto"s mit 2,3 Mio Pixel bekommt man bei der VDR 150 nicht, da muss man VDR 250 nehmen - die im Prinzip ne GS 180 mit DVD ist, die liegt gleich mal ca 150-200 € höher)
Jetzt kommst draufan welche Qualität ist eingestellt, die meisten kennen den XP (20 min Modus nicht), bei vielen Details kann das geübte Auge bei
schon was feststellen sobald die Qualität auf 30 oder gar auf 60 min gestreckt wird. Wenn dann die Datenraten irgendwann bei 5 MBit/sek sind kommt schon die Ein oder Andere DVD / HDD Kamera bei Schwenks in ihren Problembereich.
Das also 20 min Film nur auf eine 30 min DVD passen, das oft finalisiert werden muss ( ausser VR Modus Canon & Sony ) was auch mal 10 min am Stück dauern kann, das bei geringer Datenrate JVC sogar den Ton mit verminderter Qualität aufnimmt wissen ja auch nicht Alle. Und Jan/Febr/märz kommen neue DVD MPEG 4 DVD Camcorder raus , das heisst MiniDV wird länger überleben als die bestehende DVD Camcorder.
DVD Camcorder haben schon aufgeholt, sind aber noch nicht auf dem Niveau von MiniDV, besonders beim Preis / Qualität in der gleichen Preisklasse, man muss vieles beachten zb nur einzelne Kapitellöschung im VR Modus -den aber wieder nicht jeder Player beherscht etc.
Ja Laufwerksgeräusche und lästiges Hin und Herspulen spricht für DVD. Und die langwierige DVD Erstellung mit dem PC / Mac, aber Wieso gibts DVD Recorder mit DV IN - da ist schon ne schnelle DVD Erstellung mit einer MiniDV Kamera möglich.
Man soll halt kaufen was man will aber DVD Camcorder haben einfach noch viele kleine Haken...
VG
Jan
Antwort von Rico2006:
Werde ich machen, sind bis jetzt leider noch nicht groß zum probieren gekommen, da wir mitten beim Kinderzimmer einrichten sind. Aber nächste Woche sind wir damit fertig und dann werden wir mal loslegen!!!
Bis dann viele Grüße Iris
Hi
gibts schon was neues in sachen erfahrungsbericht mit der sony dc46?
Danke
Rico2006
Antwort von PowerMac:
(…) Und das Umrechnen auf eine große DVD (Randvoll) hat zwei bis drei Stunden gedauert. Ich habe einen 2,5GHz Rechner mit 512MB RAM.
Ich gehe davon aus, dass die Nachbearbeitung mit DV-Material nicht schnell geht. Und wenn ich die DV Daten auf DVD haben will wird das Umrechnen wohl auch ähnlich lange brauchen. (…)
Außerdem wäre die Bearbeitung mit DV schneller ??? (…)
Nein. Da gehst du falsch aus. DV zu DVD dauert wesentlich kürzer als DVD zu DVD.
DV ist viel leichter zu bearbeiten und ist 10 mal so schnell zu Rendern wie MPEG-2. Die Bearbeitung mit DV wäre VIEL schneller.